Logo klein Alpenvereinsjugend

Prävention von Diskriminierung und Gewalt (Index)

Prävention von Diskriminierung und Gewalt


Gewaltprävention
Gewaltprävention
 

Gewalt und Übergriffe haben bei uns keinen Platz. Als Alpenvereinsjugend fordern wir Respekt, Wertschätzung und Vertrauen als Grundlage für ein gelungenes Miteinander gegenüber allen unseren Vereinsmitgliedern und Mitmenschen. Der Alpenverein und die Alpenvereinsjugend haben sich dem Thema "Prävention von Gewalt und Diskriminierung" angenommen. Ein Thema, das polarisiert, über das wir aber reden müssen.


DREI D Special Gewaltprävention

NEUAUFLAGE DREI D SPECIAL

"Prävention von Gewalt und Diskriminierung" 

„Prävention von Gewalt ist kein Projekt, dass in ein paar Stunden abgelegt ist, sondern meint vielmehr eine Haltung, die sich im alltäglichen Miteinander wiederspiegeln muss.“ (Stefanie Vasold, 3D, 1. Ausgabe).

Das DREI D Special „Prävention von Gewalt & Diskriminierung“ wurde neu aufgelegt.

In der aktuellen Ausgabe findet ihr viel Wissenswertes zu den Themen Gewalt und Grenzverletzungen, das Grundsatzpapier des Alpenvereins zur Prävention von Diskriminierung und Gewalt, den Krisenleitfaden und praktische Infos.

Zehn fiktive Fallbeispiele helfen uns dabei, unser Bewusstsein zu schärfen.

Die Webversion ist dauerhaft HIER abrufbar.

___________________________________________________________________

FÜHLST DU DICH WOHL? Wenn nicht, sprich uns an!

Bei uns haben Gewalt und Übergriffe keinen Platz!
Nimm Kontakt zu einer Person bei dir im
Alpenverein auf, der du vertraust oder
sende ein Email an schreibuns@alpenverein.at.



 

Das Grundsatzpapier "Prävention von Gewalt und Diskriminierung" wurde 2014 im Bundesausschuss beschlossen.

Der Praxisleitfaden wurde als reguläre Ausgabe des 3D Magazines gedruckt. Das Magazin ist auch als PDF erhältlich.

Für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen haben wir für euch eine Methodensammlung erstellt. Darin werden einige Übungen zu verschiedenen Themen wie Nähe/Distanz, Körperkontakt, Gefühle und vieles mehr erläutert. Danke an dieser Stelle an Caroline Rinner.

Ihr möchtet euch intensiver mit dem Thema beschäftigen? Wir können euch die Leseliste des Vereins Selbstlaut empfehlen:

Im Hauptverein gibt es folgende Ansprechpersonen:

Matthias Pramstaller, Abteilung Jugend, 0512-59547-55, matthias.pramstaller@alpenverein.at

Clemens Matt, Generalsekretär, 0512-59547-32, clemens.matt@alpenverein.at

Ansprechperson in der Alpenvereinsjugend:

Caroline Rinner, Mitglied des Bundesteams, Zuständig für Prävention, caroline.rinner@jugend.alpenverein.at

Feedback Kinderschutz
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: