"Handeln, nicht nur reden!", lautet unser Motto, wenn wir Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder den Bergbauern helfen.
Junge Leute zwischen 16 und 30 werken unentgeltlich, beheben einen Umweltschaden oder helfen der Natur mit einem konstruktiven Beitrag. Unterkunft und Verpflegung sind frei, ebenso sorgen ein oder zwei freie Tage dafür, dass man sich erholen und zusammen mit den anderen Teilnehmer*innen den Berg unsicher machen kann.
Wir laden euch dazu ein, euch eine Woche um die Natur zu kümmern und aktiv an deinem persönlichen ökologischen Fußabdruck zu arbeiten!
Im Rahmen der Umweltbaustellen helfen wir bei der Weideerhaltung kräftig mit (Latschen schneiden, Weideräumung usw.). In der Freizeit können wir Bergwandern und Flying fox fahren.
Almprojekt auf der Loschbodenalm (1.700 m) im malerischen Tuxertal (NP Zillertaler Alpen). Anreise mit Öffis bestens möglich. Tätigkeiten: Schwenden & Nachbearbeitung Tourenschneise.
Almen brauchen Pflege, dazu gehört etwa das Schwenden (Entbuschen). Auch beim Thema Neophytenmanagement brauchen wir eure Unterstützung!
Diese Arbeit vermittelt einen Einblick in die Lebensverhältnisse von Bergbauern in Tirol durch das Mitleben und Mithelfen bei der Feld-, Garten- und Stallarbeit, bei der Kinderbetreuung und im Haushalt.
Werner & Mertz Hallein und HAFERVOLL als offizielle Partner der Umweltbaustellen des Alpenvereins.