Ausbildung: Studien Soziologie und Sprachwissenschaft, Natur- und Wildnis-Trainerin, zert. Trainerin i.A., GFK-Trainerin i.A., Lehrgänge in Großgruppenmoderation, Persönlichkeitsentwicklung und Gewaltfreie Kommunikation
Erfahrung: (Co-)Leitung von Seminaren, Camps und Projekten mit Erwachsenen und Kindern; Mitarbeit bei verschiedenen Wildnis-Schulen in Österreich, Deutschland und Großbritannien; Einzelbegleitung Erwachsene
Aktiv tätig als: freiberufliche Trainerin (Seminare und Einzelbegleitung).
Bereiche: Naturverbindung, Wildnispädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, Konfliktprävention, Verbindungskultur
Ausbildung: Studium der Volkswirtschaftslehre, gepr. Sicherheitstrainer für stationäre und mobile Hochseilgärten, Instruktor Hochtouren, Lehrgang Alpinpädagogik, zert. Waldpädagoge
Erfahrung: Hochseilgartentrainer, ÖAV Jugendleiter, FÜL alpine Ausbildung und Jugendarbeit, Campleiter, Coaching, Reiseleitungen im Adventure Bereich (Afrika, Asien), Skilehrertätigkeit
Aktiv tätig als: Trainer Schulprogramme, internes ÖAV Coaching für Sektionen, selbständig im Bereich Team- und Outdoortrainings, waldpädagogische Lehrveranstaltungen.
Ausbildung: Diplom Cranio Sacrale Körperarbeit, Studium Sportwissenschaften - Gesundheitssport, Laufen und Bewegen nach Feldenkrais - Gentle Moving Akademie, Zertifizierter Bergwanderführer, Instruktor Sportklettern
Erfahrung: Leitung des Gesundheitszentrums FREIRAUM - Körper und Energiearbeit, 9 Jahre Leitung Sport- und Gesundheitsbereich Interalpen Hotel Tyrol, Seminartätigkeit Klettern, Wandern, Trailrunning, Laufen, Bewegung nach Feldenkrais, Personal Training, Einzelsitzungen persönliche Entwicklungsarbeit
Aktiv tätig als: Arnulf Hartl ist Immunologe und leitet das Institut für Ökomedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg. Er forscht mit seinem Team an der medizinischen und psychologischen Wirkung der Natur und des Bergsports auf die Gesundheit des Menschen. Er ist wissenschaftlicher Leiter der gesundheitstouristischen Initiative „Hohe Tauern Health – Urlaub für Allergiker und Asthmatiker“, Mitglied der Steuerungsgruppe der „Alpinen Gesundheitsregion SalzburgerLand“, der Arbeitsgruppe „sustainable tourism“ der Alpenkonvention sowie der makroregionalen Strategie EUSALP im Bereich Gesundheitstourismus. Derzeit leitet er zwei EU-Projekte zu den Themenkomplexen „Immunologische und orthopädische Wirkung des Heilbadens und Wanderns auf Best Agers 65+“ (EU-Interreg Trail for Health Nord) sowie zu evidenzbasierten Zugängen zur Erschließung natürlicher Gesundheitsressourcen im Winter für die Zielgruppe der feinstaubgeplagten StadtbewohnerInnen. (EU-Interreg Projekt WINHEALTH).
Ausbildung: Studium Biologie, staatlicher Sportklettertrainer, Mentaltrainer, Lebens- und Sozialberater, Ausbildung zur Daoistischen Lebenspflege (TCM, Yoga- und Qi Gong, Baguazhang, Ernährung), Instruktor Schitouren.
Erfahrung: Klettere seit 1985, teilweise auch wettkampfmäßig, Seit 1999 als Trainer und Routenbauer in Kärnten tätig, im Ausbildungsteam der Akademie seit 2007 für ÜL Sportklettern bzw. Tao des Kletterns und Tao on Tour. An der USI Klagenfurt seit 2001 als Lehrer tätig. Seit 2012 im Lehrteam der BASPA Graz für Instruktor Sportklettern. Betreibe Yoga seit 1988 und Qi Gong seit 1995. Seit 2008 als Mentaltrainer und seit 2016 als Lebens- und Sozialberater tätig
Aktiv tätig als: Selbständiger Sportkletterlehrer und -trainer, Routenbauer, Mentaltrainer, Lebens- uns Sozialberater und Yoga- bzw. Qi Gong Lehrer.
Ausbildung: Bakkalaureat Sportwissenschaft, Instruktor Sportklettern Breitensport, Derzeit/In Ausbildung; Masterstudium der Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Trainingstherapie
Erfahrung: 15 Jahre Klettererfahrung, Trainer des Climbingteams des Österr. Gebirgsvereins, Leitung diverser Kletterkurse wie zB. Minikurse, Kinderkurse, Jugendkurse, Kurse mit Erwachsenen und Gestaltung des kletterspezifischen Konditionstrainings, Kinderturnkurse für die Sportunion, Fitness und Konditionskurse für die Volkshochschule Wien
Aktiv tätig als: Trainer des Climbingteams des Gebirgsvereins, Klettertrainer in der Kletterhalle Marswiese, Routensetzer in der Kletterhalle Marswiese
Ausbildung: Studium der Diätologie an der FH für Gesundheitsberufe Linz. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz.
Erfahrung: Begeisterte Berg- und Klettersteigerin und Diätologin aus ganzem Herzen
Aktiv tätig als: Diätologin bei Ernährungsliebe | Diätologische Praxis (www.ernährungsliebe.at)
Ausbildung: Studium Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Ausbildung zum Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Ausbildung zum Syst. Coach, ISO Zertifizierte Trainerin, Familiengruppenleiterin und Jugendleiterin des ÖAV
Erfahrung: Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Gesundheitsförderung, Trainerin, Coach, Jugendleiter, Familiengruppenleiterin der Familienwandergruppe „Wiesenmäuse“, Naturvermittlerin für Schulen in Wien
Aktiv tätig als: Jugendleiterin, Familiengruppenleiterin der Familienwandergruppe „Wiesenmäuse“, Trainerin für „Yoga und Wandern“, Teil des Schulteams
Ausbildung: Bachelor in Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement am Management Center Innsbruck, Master in Health Sciences & Leadership an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg; derzeit Doktoratsstudium „Medical Sciences“. Zusätzliche Ausbildung zur Bergwanderführerin.
Erfahrung: Planung/Entwicklung, Durchführung & Betreuung klinischer Studien zur Wirkung der Natur auf den Menschen (diverse natürliche Heilressourcen, unterschiedliche Indikationen); Vorträge & Workshops zum Thema gesundheitstouristische Produktentwicklung, Stresstheorien & Stressmanagement, Natur & Gesundheit;
EU-Projektentwicklung & Lead Management
Aktiv tätig als: Forschende & Lehrende am Institut für Ökomedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
Ausbildung: Studium der Diätologie an der FH für Gesundheitsberufe Linz.
Erfahrung: Freizeit-Schönwetter-Wanderin, motivierte Diätologin und Fotografin aus ganzem Herzen 😊
Aktiv tätig als: Diätologin bei Ernährungsliebe | Diätologische Praxis (www.ernährungsliebe.at) | Fotografin für Hochzeiten, Portraits, Paare und Familien | Julia Plöchl Photography (www.juliaploechlphotography.com)
Ausbildung: Bachelor und Master of Science in Biologie/Genetik (BSc. und MSc.) an der Paris Lodron Universität Salzburg, anschließend Doktoratsstudium der medizinischen Wissenschaften an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg. Research Scientist und Stellvertretende Leitung des Instituts für Ecomedicine der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, (Leitung Univ. Doz. Dr. Arnulf Hartl). Spezialisiert auf Immunologie, Natur und Sport.
Erfahrung: Planung/Entwicklung, Durchführung & Betreuung klinischer Studien zur Wirkung der Natur auf den Menschen (diverse natürliche Heilressourcen, unterschiedliche Indikationen); Vorträge & Workshops zum Thema Allergie & Asthma, Stressimmunologie (Psychoneuroimmunologie & Neuroendokrinologie), Bergsport & Gesundheit.
Aktiv tätig als: Stv. Leitung & Senior Research Scientist, Universitätsinstitut für Ecomedicine an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg.
Ausbildung: Verfahrenstechniker (Papier & Zellstofftechnik), Ausbildung zum Berg- und Skiführer, Ausbildungen im Bereich Qi Gong, Ernährungsberatung (TCM) und Shiatsu
Erfahrung: ÖAV-Jugendleiter seit 1993, Bergführer seit 1997, soziale Trainings mit Schulklassen seit 2007
Aktiv tätig als: Selbstständig tätig als Berg- und Schiführer seit 2006 (Jugendleiter- und Übungsleiterausbildung, Risk’n’Fun, Schulprogramme, Spezialseminare wie Tao des Kletterns, Tao on Tour...)
Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.
Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.
Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.
Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.