Vertiefung der schon beherrschten Kletter-, Seil-, Sicherungs- und Rettungstechniken, Routenplanung und Risikomanagement, Material- und Wetterkunde, Aufbau von Standplätzen, Anbringen von Zwischensicherungen, Legen von Klemmkeilen, Abseilübungen, selbstständiges Klettern in Zweierseilschaften, Kursschwerpunkt Mehrseillängen.
Arbeitsformen:
Sonderinformationen:
Hinweis:
Leistungen
Unterbringung:
Veranstalter:
Sektion Gebirgsverein Alpinschule
Leistungen:
- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer
- ideale Gruppengröße mit max. 4 Teilnehmenden
Kosten:
€ 395,- für Mitglieder ÖAV / € 440,- für Nichtmitglieder
Zusatzkosten:
- An- und Abreise
- Unterkunft und Verpflegung
- Leihausrüstung
Treffpunkt ist am ersten Tag um 9 Uhr im Bergsteigerdorf Weißbach am Loferin der Bäckerei-Cafe Auvogl in 5093 Oberweißbach Nr. 9,
Kursende ist am letzten Tag um 16 Uhr.
Bei diesem Kurs wird keine Übernachtung organisiert, wir bitten Sie, bei Bedarf selbst zu reservieren. Der Kursort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.
Inkludierte Leistungen:
Optionale Leistungen:
Zusatzinformation:
Voraussetzungen
Voraussetzung:
Kondition für ganztägige Touren, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit. Schwierigkeitsgrad V (UIAA) in Halle oder Klettergarten im Vorstieg ist Voraussetzung für diesen Kurs.
Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.