Logo Alpenverein Vorarlberg

Weißzone Vorarlberg – Wert und Qualität unerschlossener Landschaftsräume erhalten (Weißzone Vorarlberg – Wert und Qualität unerschlossener Landschaftsräume erhalten)

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Weißzone Vorarlberg – Wert und Qualität unerschlossener Landschaftsräume erhalten

f

Garneratal

Ein Drittel von Vorarlberg ist weitgehend unberührt? In einer eigenen Raumanalyse wurden die ursprünglichen, naturnahen und wenig erschlossenen alpinen Landschaftsräume in Vorarlberg untersucht.

Auf Basis digitaler Geländemodelle wurden für Vorarlberg annähernd 700 sogenannte Landschaftskammern ausgewiesen, für die auf Basis einer umfassenden Infrastrukturdatenbank, die z. B. das Straßen- und Wegenetz, Skipisten oder Aufstiegshilfen beinhaltet, der Erschließungsgrad mit Infrastrukturen berechnet wurde. Ergebnis: Von den rund 2.600 km² der Gesamtfläche Vorarlbergs können derzeit etwa 830 km² als wenig bis nichterschlossen bezeichnet werden – weniger als ein Drittel. Das derzeit in Ausarbeitung befindliche Inventar Weißzone Vorarlberg dokumentiert in insgesamt 83 Beschreibungseinheiten diese Landschaftsräume in Form von Gebiets- und Nutzungsbeschreibungen.

Die ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaften in Vorarlberg stehen zunehmend unter einem Nutzungsdruck. Durch die vermehrte Inanspruchnahme der Landschaft für touristische Infrastrukturen, für Straßen- und Wegebau oder für die Ausweitung von Siedlungen sind in Vorarlberg nur mehr wenig unerschlossene Landschaftsräume vorhanden. Deshalb soll in der Weißzone künftig auf harte touristische Infrastrukturen und damit auf weitere Aufstiegshilfen verzichtet werden. Beim Ausbau des ländlichen Wegenetzes soll ab einer Meereshöhe von 1600 Metern eine Alternativenprüfung durchgeführt werden. Ausdrücklich nicht in Frage gestellt wird die ortsübliche Bewirtschaftung. Des Weiteren soll eine sanfte touristische Nutzung und die damit verbundene Erlebbarkeit einer Weißzone weiterhin möglich sein.

Die Erhaltung der ursprünglichen, noch vorhandenen Landschaftsräume soll gemeinsam mit den relevanten Fachabteilungen des Landes, den Regionen und mit den Gemeinden erfolgen.

Es geht darum ursprüngliche Landschaften erhalten und erleben zu können, wo stimmige Lösungen auf traditionelle Strukturen aufbauen. 

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: