Unter Inklusion verstehen wir einen gleichberechtigten und selbstbestimmten Zugang aller Menschen zu allen Lebensbereichen. Dies beinhaltet das Recht auf Anderssein und ist unteilbar. Jeder Mensch ist anders, hat seine persönlichen Stärken und Entwicklungspotentiale. Wir möchten einen Rahmen schaffen, in dem sich alle Teilnehmenden bestmöglichst entwickeln und entfalten können. Daher ist im Einzelfall in Hinblick auf die jeweiligen Voraussetzungen zu prüfen, ob eine Teilnahme an einem Angebot möglich ist. Ein unmittelbarer Zugang zur Umwelt, mit den Möglichkeiten auf Herausforderungen und Erfolgserlebnissen, wirkt sich positiv auf den Selbstwert aus.Inklusive Gruppen ermöglichen für ALLE Beteiligten die Chance, voneinander zu lernen, daher sieht der Alpenverein diese Vielfalt als Chance.
Jeder Mensch braucht Erlebnis, Spannung und Abenteuer!
Die Alpenvereinsjugend möchte ihre Möglichkeit als gesellschaftliche Kraft nutzen und Verantwortung übernehmen in der Inklusion als offene Haltung gelebt wird.
Die Kompetenz der Alpenvereinsjugend in vielfältigen Bergsportarten und der Jugendarbeit sind eine gute Voraussetzung um Ideen und Angebote weiter zu entwickeln und Inklusion als selbstverständliche Haltung im Verein zu fördern.
Positionspapier „Inklusion in der Alpenvereinsjugend“ Vielfalt als Chance